Erste Hilfe

Sollten Sie ein hilfebedürftiges Wildtier gefunden haben, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu einer Pflegestelle auf. Bei Wildtieren die unter das Jagdrecht fallen, ist zwingend der Jagdausübungsberechtigte / Jäger zu informieren. 

Siebenschläfer

Siebenschläfer werden als besonders geschützte Tierart in  der Bundesartenschutzverordnung aufgeführt. Daher ist es verboten ihnen nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen, zu töten oder ihre Entwicklungsformen, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtstätten der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören.

Feldhasen

Feldhasen werden als Nestflüchter, mit Fell und offenen Augen geboren. Die Mutter kommt nur zweimal am Tag zu ihren Jungtieren um zu säugen, die restliche Zeit sitzt das Jungtier alleine. Daher sollte primär immer zuerst beobachtet werden ob die Mutter zurück kommt, bevor ein Jungtier eingesammelt wird. Ausnahme ist hier, wenn ein Hund oder eine Katze das Jungtier gebracht hat oder es verletzt ist. 

Igel

Igel leiden zunehmen unter dem Insektensterben und den aufgeräumten Gärten. Wie Sie Igel helfen können und was sich als Futter eignet habe ich beim Futterangebot zusammengefasst.

Tagaktive Igel sollten immer gesichert werden, ebenso Igel mit Verletzungen oder sichtlich abgemagerte Tiere.
Hier ist auch noch das Merklblatt für Igel -
ebenso sind auf www.pro-igel.de viele wichtige Informationen zu finden

Marder und Marderartige 

Hier hat das Marderhilfsnetz alle wichtigen Infos auf einer sehr umfangreiche Homepage zusammengefasst

Hilfe auf Facebook

Auf Facebook berät und hilft die Gruppe "Wildtier Notfälle"
Dort finden Sie deutschlandweit kompetente Pflegestellen sowie eine Liste mit kundigen Tierärzten